Homeoffice mit dem privaten PC oder Notebook?
Ja klar! Aber dann bitte nur via Remote Desktop!
Datenschützer und Sicherheitsexperten bekomme bei dem Begriff Home-Office große Augen.
Der Gedanke dahinter ist berechtigt: Kundendaten haben auf einem privaten Notebook nichts zu suchen. Selbst wenn Sie nichts verwerfliches mit diesen Daten machen. Das private Notebook und das private WLAN ist vermutlich nicht so umfangreich abgesichert, wie Ihr Firmennetzwerk.
Das heißt, Ihr Notebook könnte im schlimmsten Fall durch Sie oder einer ihrer Familienmitglieder versehentlich mit einem Trojaner infiziert worden sein. So landen die Unternehmensdaten im Netz oder werden verschlüsselt.
Welche Alternative habe ich für mein Homeoffice?
Mit Remotedesktop ganz einfach zum Homeoffice. Remotedesktop ist quasi wie Netflix für den PC-Bildschirm. Ihr Büro-PC streamt Bild, Video & Ton einfach auf ihr privates Gerät – so, als würden Sie direkt vor Ihrem PC im Büro sitzen. Ein Kopieren von Daten aus dem Firmennetzwerk kann unterbunden werden, sodass nur das Bild übertragen wird. Das heißt alle Daten bleiben im Firmennetzwerk und werden nicht auf dem privaten Gerät gespeichert.
Was brauche ich noch?
Remotedesktop ist kostenlos für alle Geräte erhältlich. Selbst wenn Sie ein Macbook nutzen und in der Firma einen Windows-PC. Alles kein Problem.
Damit Sie aber überhaupt eine Verbindung zu Ihrem PC herstellen können, wird eine moderne UTM-Firewall in Ihrem Unternehmen benötigt. Zu dieser können Sie dann eine hochgradig verschlüsselte Verbindung herstellen (VPN).
Die Firewall so eingerichtet, dass das zugreifende Gerät (z.B. Ihr Homeoffice Gerät) nur auf Ihren Büro-PC und nur via Remotedesktop zugreifen darf.
Der PC in der Firma, von dem aus Sie zugreifen wollen, muss in der Zeit in dem Sie darauf arbeiten frei sein. Desweiteren lohnt es sich den PC so einzurichten, das Sie ihn aus der Ferne aus und vorallem wieder einschalten können (Wake on Lan).
Eine moderne Firewall, bringt dieses Feature mit. Wie z.B. die von uns häufig eingesetzte Securepoint Firewall.
Hat der PC genügend Ressourcen, können mehrere Benutzer gleichzeitig darauf arbeiten, so dass mehrere Benutzer ihren eigenen Desktop bekommen. Damit Sie dieses umsetzen können benötigen Sie die Software TS-Plus, welche quasi Terminalserverdienste auf einfachen PC’s mit Windows 10 bereitstellt.
Alternativen:
Home-Office mit Microsoft 365
Home-Office mit Terminalserver
Home Office & IAAS in der Cloud