Zum Hauptinhalt springen

Eine KI als Mitarbeitende: Wie Microsoft 365 Copilot den Arbeitsalltag verändert

Stell dir vor, es gäbe in deinem Unternehmen eine neue Kollegin. Sie kennt alle Prozesse, findet jede Information sofort, stellt keine Rückfragen – und ist rund um die Uhr erreichbar.
Was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität: mit Microsoft 365 Copilot.

Was ist Copilot überhaupt?

Copilot ist die KI-gestützte Assistenzfunktion von Microsoft 365. Sie integriert sich direkt in bekannte Anwendungen wie Word, Excel, Outlook, Teams, SharePoint oder Loop – und nutzt vorhandene Inhalte, um Fragen zu beantworten, Zusammenfassungen zu erstellen oder direkt Texte, E-Mails und Aufgaben vorzuschlagen.

Kurz gesagt: Copilot macht vorhandenes Wissen im Unternehmen endlich nutzbar.

Der Schlüssel: Struktur

Damit Copilot zuverlässig Antworten liefern kann, braucht es vor allem eins: eine gute Struktur.

Die gute Nachricht: Es ist kein Großprojekt notwendig.
Alles beginnt damit, dass Prozesse, Vorlagen und wiederkehrende Informationen sauber dokumentiert werden – zum Beispiel in:

  • 📝 Word-Dokumenten
  • 📊 Excel-Tabellen
  • 🌐 SharePoint-Websites
  • 🔄 Loop-Komponenten

Optional lassen sich über Microsoft Graph-Connectors auch externe Systeme wie CRM, DMS oder ERP anbinden. Aber: Fang klein an – mit dem, was sowieso schon da ist.

Was Copilot konkret im Alltag leistet

Sobald die Inhalte sauber strukturiert sind, können Mitarbeitende Copilot ganz intuitiv nutzen – direkt in ihrer gewohnten Umgebung. Hier einige typische Beispiele aus der Praxis:

  • „Wann habe ich den nächsten Termin mit Carsten?“
  • „Wie läuft unser Onboarding-Prozess?“
  • „Wo finde ich die Checkliste für Hardwarebestellungen?“
  • „Fasse mir die letzten 3 Mails vom Kunden Müller zusammen.“
  • „Welche Aufgaben sind im Projekt ‚Website Relaunch‘ noch offen?“
  • „Zeig mir die wichtigsten Punkte aus dem letzten Teammeeting.“

Copilot liefert die Antwort direkt – ohne Rückfrage im Team, ohne manuelles Durchsuchen alter Mails oder Ordner.

Der Nutzen für dein Unternehmen

  • Zeitersparnis durch weniger Rückfragen
  • Wissensverfügbarkeit ohne Schulungsaufwand
  • Entlastung für Führungskräfte und Support
  • Höhere Produktivität im Tagesgeschäft
  • Mehr Fokus auf das Wesentliche

Mit Copilot bekommt dein Unternehmen nicht nur eine KI – sondern eine Assistenz, die Prozesse versteht und unterstützt, ohne selbst mitlernen zu müssen.

So startest du

Du willst Copilot bei dir einführen? Dann lautet unser Tipp: Keep it simple.

  1. Dokumentiere die wichtigsten Prozesse sauber.
  2. Nutze bestehende Tools wie Word, SharePoint und Loop.
  3. Gib deinem Team die Möglichkeit, Fragen an Copilot zu stellen.
  4. Beobachte, was funktioniert – und baue darauf auf.

Wir von elbcloud unterstützen dich gerne beim Einstieg. Von der Strukturierung eurer Daten bis zur praktischen Umsetzung in Microsoft 365.

Geschrieben von:

Letzte Änderung:
19.05.2025